ENTWICKLER VON 3D DRUCK MATERIALIEN

Filamentextrusion

Unsere gut ausgestattete Extrusionslinie gibt uns die Möglichkeit, Filamente in einer hohen Qualität zu produzieren. Zur Aufbereitung von Recyclingmaterialien und zur Modifizierung von Materialeigenschaften werden in einem ersten Schritt eigene Compounds hergestellt oder direkt benötigte Dry-Blends vorgemischt.

Materialforschung

Für neue Anwendungen und spezielle Kundenwünsche nutzen wir unser Wissen in der Materialtechnologie und Kunststoffverarbeitung zur Entwicklung von neuen Formulierungen und zum Einstellen von gewünschten Materialeigenschaften.

Anwendungstests

In unserem Testlabor werden alle Filamente auf verschiedenen 3D Druckern getestet. Um die besten Prozessparameter zu evaluieren, werden ausgewählte Testobjekte mit unterschiedlichen Einstellungen gedruckt und bewertet.

ÜBER CREAMELT®

CREAMELT® ist eine geschützte Marke des IWK Institut für Werkstofftechnik und Kunststoffverarbeitung der OST Ostschweizer Fachhochschule.

Wir entwickeln, produzieren und optimieren Filamente für den 3D Druck im Fused Filament Fabrication (FFF) Verfahren. Unser Ziel ist es für die Anwendungen unserer Kunden hochwertige Materialien zu liefern, die gute Eigenschaften aufweisen und eine hohe Prozessfähigkeit bieten.

TEAM

Das IWK ist ein über die Schweiz hinaus bekanntes Institut mit ausgewiesenen Kompetenzen in der Werkstofftechnik und Kunststoffverarbeitung. Die Ingenieure verfügen über vielfältige Erfahrungen in der Materialentwicklung und Prozesstechnik. Ein moderner Maschinenpark und gut ausgestattete Labore unterstützen die Ingenieure bei der Entwicklung von neuen Anwendungen.

Kontakt:

Prof. Daniel Schwendemann (Head of Creamelt, daniel.schwendemann@ost.ch)
Marc Akermann (Projektleiter Creamelt, marc.akermann@ost.ch)

www.ost.ch

PARTNER

Für die Herstellung von unserem Recycling-Filament CREAMELT® TPU-R arbeiten wir eng mit der ARGO Werkstätte für Menschen mit Behinderung in Davos zusammen. Dort werden alte Skischuhe gesammelt, chemisch analysiert und farblich sortiert, in Handarbeit zerlegt und im Schredder zerkleinert. Das Mahlgut wird anschliessend am IWK aufbereitet und zu neuen Filamenten extrudiert.

www.argo-gr.ch

Die hochwertigen Rohstoffe für unsere anderen Filamente beziehen wir in einem Netzwerk von internationalen Rohstofflieferanten.